er verletzt ist, Schmeissfliegen und/oder Maden zu sehen sind oder der Igel stinkt.
er stark hustet und/oder keucht, hinkt oder mager ist.
er im Spätherbst weniger als 500g wiegt.
So können Sie helfen
Wenn der Igel offensichtlich schwer krank oder verletzt ist
bringen Sie ihn in die nächste Tierarztpraxis, in der Region Winterthur erreichbar unter der Notfallnummer 0900 908 908 oder
kontaktieren Sie den Tierrettungsdienst 044 211 22 22
In der Zwischenzeit richten Sie dem Igel eine Notunterkunft ein:
Legen Sie dafür die Badewanne oder eine grosse Schachtel mit Zeitungspapier aus.
Stellen Sie eine kleinere Schachtel mit zerknülltem Haushaltspapier als Unterschlupf hinein und bieten Sie Wasser und Katzenfutter (nass und/oder trocken) an.
Bitte beobachten Sie ausserdem:
ob der Igel frisst
ob er Durchfall hat
ob Ihnen Blutspuren oder andere Besonderheiten auffallen
Notfallnummern
Pro Igel
Telefon 0800 070 080 16 – 20 Uhr
IZZ
Montag bis Freitag von 16 – 18 Uhr Telefon 044 326 02 03